Doppelwandige Sicherheits-Öltanks ROTEX variosafe
Drucken
2010-01-18 13:02
|
ROTEX variosafe Tanks benötigen keinen separaten abgemauerten Aufstellraum. Bei einer Lagermenge von bis zu 5.000 Litern können ROTEX variosafe Tanks direkt im Heizraum aufgestellt werden. ROTEX variosafe
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heizöl ist und bleibt eine sehr wichtige und wirtschaftliche Energieart. Die jetzt angekündigte Umstellung auf schwefelarmes Heizöl, der Einsatz von Ölbrennwert-Heizkesseln und die einfache Kombination mit Solarenergie machen Heizöl zu einem attraktiven und zeitgemäßen Energieträger. Die jetzt angestoßene Diskussion um Heizöl mit biogenen Zusätzen, als Bio-Oil, zeigt Zukunftsalternativen für die Nutzung regenerativer Energie in Verbindung mit Heizöl und somit zusätzliches Potential zur Primärenergieeinsparung und zur CO2-Reduzierung auf. Die ROTEX-variosafe Sicherheitstanks bieten Ihnen das was Sie heute von einem Tanksystem erwarten:
Der Sicherheitsstandard bei der Heizöllagerung Der variosafe von ROTEX bietet doppelte Sicherheit durch zwei voneinander unabhängige Schutzsysteme und setzt damit neue Maßstäbe für die Zukunft:
1. Der Innenbehälter Als Innenbehälter dient ein millionenfach bewährter Tank, der die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBT besitzt. Durch die Sicherheitsmerkmale des ROTEX variosafe entfallen bauliche Maßnahmen wie Ölauffangraum, zusätzlicher Verputz und ölhemmender Anstrich. Auch ein Mindestabstand des Tanks vom Boden gehört der Vergangenheit an. Das eröffnet natürlich ganz neue Perspektiven bei der Raumplanung! 2. Brandschutz und korrosionsfreie Auffangwanne aus HDPE Durch den Brandschutz wird sichergestellt, dass der ölgefüllte Bereich des Innenbehälters vor Flammeneinwirkung geschützt wird und somit ein Austreten von Heizöl verhindert wird. Die Sicherheitsauffangwanne aus HDPE ist im Blasverfahren hergestellt und auf Dichtheit geprüft, wie jeder Heizöllagertank. Flexible Aufstellung mit ROTEX variosafe Der einfache Transport, die leichte Installation und die große Variabilität machen ROTEX variosafe zur beliebten Problemlösung bei Bauherren, Heizungsbauern und Architekten. Kaum ein Treppenhaus, eine Lagerraumöffnung oder eine kleine Tür, durch die variosafe nicht passt. Spielend leicht sind die variosafe-Tanks in verwinkelte Kellerräume transportiert und schnell zu einer Batterie für mehrere Tausend Liter montiert. Auch in niedrigen Räumen kann jetzt Heizöl gelagert werden und die nachträgliche Erweiterung der Tankanlage geht völlig problemlos vonstatten. Heizraum und Lagerraum in einem Mit ROTEX variosafe können Sie Ihren Heizraum ganz anders konzipieren: Gewinnen Sie Raum und Wohnkomfort, indem Sie Heizöllagerung und Heizkessel in nur einem Raum unterbringen. Die baulichen Vorschriften (Landesfeuerungsverordnung) lassen eine Heizöllagerung von bis zu 5 000 Litern im Aufstellraum zu. Dabei muss zwischen Heizkessel und Sicherheitstank ein Mindestabstand von 1 m eingehalten werden, wenn kein Strahlungsschutz vorhanden ist. Die Kunststoffverkleidung des ROTEX A1 Öl-Brennwertkessels wirkt als Strahlungsschutz und wird an keiner Stelle wärmer als |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TITEC® - die geprüfte Geruchssperre Bei Heizöltanks aus Kunststoff sollten Sie unbedingt darauf achten, dass diese mit einer wirksamen Sperre gegen die Durchdringung von Heizölgeruch ausgestattet sind. Sonst besteht die Gefahr, dass je nach Situation, ein Geruchsproblem für das gesamte Gebäude entsteht. Die Antwort von ROTEX auf das Problem "unangenehmer Heizölgeruch" heißt TITEC®. TITEC (Tighting Technology) ist ein spezielles Verfahren zur Herstellung von PE-Behältern mit Geruchssperre. Dabei werden bei der Herstellung der Tanks viele überlagernde Sperrschichten in die Tankwand eingearbeitet, die der Diffussion von Heizölgeruch entgegenwirken. Aufwändige Langzeitmessungen des Frauenhofer Instituts Verfahrenstechnik und Lebensmitteltechnologie (IVV) haben ergeben, dass TITEC® um bis zu 3000-mal weniger Heizölgeruch durchlässt als ungesperrte PE-Tanks. PROOFED BARRIER® Um Ihnen objektive Sicherheit der Wirksamkeit der eingesetzten Geruchssperre zu geben, haben sich führende Hersteller zu der Qualitätsgemeinschaft geruchsgesperrte Heizöltanks e.V. (QgH) zusammen geschlossen. Diese verleiht nach Prüfung der jeweiligen Geruchssperre durch das IVV das Qualitätslabel „PROOFED BARRIER®". Alle ROTEX Heizöltanks mit Zubehör sind mit der Geruchssperre TITEC® ausgestattet und wurden nach eingehender Prüfung durch den QgH mit dem Qualitätslabel „PROOFED BARRIER®" ausgezeichnet. Das bedeutet für Sie noch mehr Sicherheit in einem sehr wichtigen und sensiblen Bereich. Perfekte Technik - sicher und flexibel. ROTEX variosafe - Ready for Bio-Oil Alle variosafe Heizöltanks sind heute schon für die Lagerung von Heizöl mit biogenen Anteilen zugelassen. Damit sind Sie für die zukünftigen Entwicklungen in diese Richtung gerüstet. Der variosafe 1000 l bio hat einen grauen, lichtundurchlässigen Innentank und ist damit besonders für die Lagerung von biogenen Brennstoffen geeignet. Öl-Förderleitung Als Öl-Förderleitung vom Öltank zum Ölkessel wird die bauaufsichtlich zugelassene Ölförderleitung ROTEX VA-Oil verwendet. VA-Oil ist gegenüber Bio-Oil beständig und hat keine schädigende Wirkung auf das Heizöl selbst, wie es von Buntmetallen und Kupfer bekannt ist. So sind das System Öllagerung und Entnahme bereits heute für die zukünftige Verwendung von Heizöl mit regenerativen, biogenen Anteilen gerüstet. Der Einsatz eines Öl-Brennwert-Kessels ist heute schon Stand der Technik. Unser Heizkessel ROTEX A1 Öl-Brennwert ist ebenfalls bereits für den Einsatz von 20 % Bio-Oil ausgerüstet. So haben Sie ein komplettes zukunftsfähiges Öl-Heizungssystem, das offen für die Verwendung von regenerativen Energieanteilen ist. ROTEX watersafe - hochwassersicher, platzsparend, kostengünstig Hochwasser, Überschwemmungen und Überflutungen sind für die Sicherheit der Heizöllagerung eine große Herausforderung. Auch in diesem Katastrophenfall muss sicher gestellt sein, dass in keinem Fall Heizöl austreten und Wasser, Boden oder Gebäude verschmutzen kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, bei denen die Tanks am Boden befestigt werden, werden mit ROTEX watersafe die Heizöltanks „eigensicher" ausgerüstet. Das bedeutet: Im Fall von Hochwasser, wenn die variosafe Tanks zu schwimmen beginnen, trennt sich automatisch die als einzige Verbindung installierte Entnahmeleitung. Dabei werden die Anschlüsse an den Tanks und die Entnahmeleitung verschlossen. Die Tanks können sich dann frei bewegen, ein Austreten von Heizöl ist zu jedem Zeitpunkt mit Sicherheit ausgeschlossen. ROTEX watersafe besitzt eine bauaufsichtliche Zulassung die DIBT, mit der Zulassungs-Nr. Z-40.21-397 ROTEX watersafe kann angewandt werden für ROTEX variosafe 600, 750 und 1000 l. Die maximale Anzahl pro Batterie ist auf 5 Tanks beschränkt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwandige Heizöllagertanks für den Ersatzbedarf Die Erfahrung zeigt, dass Auffangräume schon nach kurzer Zeit die an sie gestellten Anforderungen nicht mehr erfüllen und saniert werden müssen. Im Interesse und zum Schutz des Verbrauchers empfehlen wir dringend, bei Neuanlagen den doppelwandigen Sicherheitstank ROTEX variosafe einzusetzen. Für ihn bieten wir 15 Jahre Garantie für den Tank und die Auffangwanne. Ein Auffangraum wird nicht benötigt.
|